Anlässe | Gwärblertisch
Gwärblertisch (14. November 2024)
In den Ausstellungsräumen der ST-Keramik GmbH in Fulenbach informierten Catherine Müller Kissling (Präsidentin Bürgergemeinde Wolfwil), Rolf Ackermann (Projektleitung Rothplez, Lienhard und Cie), sowie Georg Lindemann (Gemeindepräsident Wolfwil) über die Erschliessung des neuen Industriegebietes im Bännli Wolfwil. Das feine Zmorgen wurde offeriert durch die ST-Keramik GmbH. Als Gäste durfte der Verein auch ein paar neue Gesichter begrüssen, welche sich mit dem Gedanken beschäftigen, dem Verein beizutreten.
Georg Lindemann, 15.11.2024
Gwärblertisch (18. April 2024)
Baustellenbesichtigung Gewerbeverein Wolfwil „neues“ Schulhaus
Das Schulzimmer einer modernen Schule ist heute nicht mehr klassisch eingerichtet, wie die meisten von uns es noch kennen. Wer heute ein modernes Schulzimmer betritt, erkennt nicht auf den ersten Blick wie die Klasse räumlich ausgerichtet ist.
Es gibt wohl einen Ort im Zimmer wo die Lehrperson mit den Schülern den Schulstoff bespricht und Aufgaben verteilt, anschliessend arbeiten die Kinder selbständig an immer wechselnden Arbeitsplätzen. Die „Pulte“ können gegen die Wand ausgerichtet sein oder die Kinder sitzen an den Pulten mit dem Rücken zu einander oder diese sind gar zum Fenster ausgerichtet. Beamer usw. gehören bereits der Vergangenheit an, Screens also übergrosse Bildschirme erobern das Schulzimmer, jeder Schüler hat heute in einer Ladestation seinen eigenen Laptop, mit welchem er sich ausrüstet und an einem für sich passenden Arbeitsplatz lernt. Klar also, dass die Raum- und Infrastrukturbedürfnisse diesen neuen Anforderungen angepasst werden müssen.
Die Schulleiterin Jasmin Nusser und der Bauleiter Michael Brügger haben einer kleinen Gruppe interessierter Gewerbler in einem exklusiven Rundgang die „ neue Schule“ vorgestellt. Das in einem vernünftigen Rahmen umgebaute „neue“ Schulhaus ist ab Sommer 2024 bezugsbereit und die Vorfreude bei den Lehrpersonen und bei der Schulleiterin ist gross.
In einer zweiten Etappe wird der damals als Provisorium erstellte ca. 50-jährige „Papillon“ bis auf die Grundmauern abgebaut und wieder neu aufgebaut. Ein letztes Mal also, konnten wir noch einmal in Räumlichkeiten des Papillons Einblick nehmen. Bei so manchem Teilnehmer wurden beim Rundgang und dem anschliessenden Apéro Erinnerungen an die eigene Schulzeit wach.
Ich danke im Namen des Gewerbevereines Wolfwil der Schulleiterin Jasmin Nusser, dem Bauleiter Michael Brügger und natürlich unserem Eventverantwortlichen Georg Lindemann herzlich für diesen exklusiven Einblick in die „neue“ Schule Wolfwil.
Für den Gewerbeverein Wolfwil
Heinz Glauser, 18.04.2024
Gwärblertisch (20. April 2022)
«Sind sie bereit für die Pensionierung?» hiess die Einstiegsfrage zu einem höchst interessanten Referat der Mobiliar Versicherung.
Claudia Ruch von der Agentur in Balsthal führte kompetent durch eine Thematik, die nicht nur Ü50 Vereinsmitglieder gerne näher betrachten wollten. «Mit der Altersvorsorge kann man sich nicht früh genug beschäftigen.» war eine Kernaussage der Präsentation. Umso besser fand dieser Anlass am Morgen im Rahmen des 6. Gwärblertisches des Gewerbevereins Wolfwil statt. Bei Kaffee, Orange-Jus, Gipfeli und Sandwiches wurden die anwesenden Vereinsmitglieder über die richtige Vorbereitung informiert. Und es gibt einiges, dass beachtet werden muss, um sorglos den Lebensabend zu geniessen. Die verschiedenen Folien gaben Antworten auf einfache, aber auch komplexe Fragen. Auch aus dem Publikum kamen Fragen, welche durch die Moderatorin oder die anwesende Generalagentin Rita Meister kompetent beantwortet wurden.
Alle anwesenden Mitglieder konnten den gelungenen Morgenanlass mit einem erweiterten Wissen rund um die Altersvorsorge verlassen.
Der Vorstand bedankt sich nochmals bei Claudia Ruch und Rita Meister für die eindrückliche Präsentation und das feine, von ihnen offerierte Frühstück
Georg Lindemann, 20.04.2022
Gwärblertisch (10. März 2020)
Bereits zum zweiten Mal führte der Gewerbeverein Wolfwil zur frühen Morgenstunde bei Kaffee, Gipfeli und Sandwiches ein Gwärblertisch durch. Diesmal im Restaurant Post. Ziel der Veranstaltung sind Referate oder Diskussionen zu brennenden Themen rund um die Wirtschaft und das Gewerbe durchzuführen.
Diesmal konnte mit Jürgen Wintermantel von der Raiffeisengruppe ein Spezialist gewonnen werden, der den Gewerbetreibenden die Einführung der QR-Rechnung näher bringen wollte. Dies gelang dem Referenten, da er nicht nur einen interessanten Vortrag vorbereitet hatte, sondern auch auf alle spezifischen Fragen eine zielführende Antwort gab.
Ab 30. Juni 2020 ist die QR-Rechnung schweizweit bei allen Banken eingeführt und soll in einer unbestimmten Übergangsform die alten Einzahlungsscheine ablösen. Für einige Firmen bedeutet das auch Anpassungen in der Software. Es bedeutet aber auch Vorkenntnisse für Leute, die früher oder später als Empfänger einer QR-Rechnung in Frage kommen. Mit dem Vortrag durch Herrn Wintermantel dürfen die Teilnehmer jetzt von einem Wissensvorsprung ausgehen.
Alle anderen Vereinsmitglieder oder interessierte Leser möchten wir hier auf den Link unten verweisen, der hilfreiche Unterlagen zur Umstellung auf die QR-Rechnung bereit hält: www.raiffeisen.ch/qr-rechnung
Georg Lindemann, 10 März 2020